Stoppie – Nose-Wheelie
Das Hinterrad wird nun durch ein bewusstes, dynamisches Strecken und dosiertem Einsatz der Vorderradbremse hochgelupft. Das Anfahrtstempo dabei möglichst gering halten und sich langsam rantasten! Aus einem Stoppie mit Stillstand am Ende kann man mit mehr Übung dazu übergehen ein Stückchen auf dem Vorderrad zu rollen – dazu viel Gefühl im Bremsfinger aufbauen, um eine schnelle Blockade zu vermeiden! Wichtig: Die Voderradbremse sofort lösen, wenn ein Überschlag droht und anfangs auf einer Wiese üben. Top: Lernt den Stoppie in Marc’s GRATIS Online-Coaching!
Tipp: Marc oder das Team von Rock My Trail helfen Dir Stoppies vor Ort zu Lernen:
-> Privatkurse mit Marc: HIER BUCHEN
-> Rock My Trail Kurse deutschlandweit: ALLE TERMINE & KURSE
Hier beim HR-Versetz-Thema wird der Nose-Wheelie erklärt:
_________________________________________________________________________________________
MTB Fahrtechnik Stoppie:

Beine beugen, um hochkommendes Heck auszugleichen – Schwerpunkt über dem Tretlager, Arme leicht strecken!

Den Aufprall des Hecks sanft abfedern und das Gleichgewicht halten – droht man zu kippen los pedalieren!
Diesen häufigen Fehler für den Stoppie sollte man meiden:
Fotos: Sebastian Wilhelmi – WellDone Photography // Fahrer: Marc Brodesser