Ob man die Technik im Stehen oder im Sitzen anwenden muss, hängt davon ab, ob man in der Ebene, leicht bergab oder bergauf fährt! Vorgehensweise: Zuerst beginnen wir damit das Anlupfen des Vorder- und Hinterrades getrennt voneinander zu üben! (Tipp: Hindernisse im Fahrtechnikkurs optimal meistern mit Coaches).
Die sogenannte „Wippe“ für Hindernisse als Vorstufe zum Bunny Hop:
Im Stehen fahrend:
Hintereinander Vorder- und Hinterrad über ein Hindernis heben:
Mit dem Körper tief gehen, um Schwung zu holen.
Dynamische Bewegung nach hinten, VR kommt hoch.
Aus der „Hinten-Position“ nach oben-vorne bewegen.
Schnelles Timing, damit das HR zeitig folgen kann.
Fußsohle drückt gegen Pedale, das HR folgt nun dem Impuls.
Den Aufprall aus Armen u. Beinen sanft abfedern – tief gehen.
Im Sitzend fahrend:
Früh genug vor dem Hindernis langsam werden, Gesicht Richtung Vorbau runter!
Oberkörper aufrichten u. lospedalieren – Arme strecken sich!
Vorderrad über das Hindernis dirigieren, weiter pedalieren.
VR sackt ab, aufstehen u. Körperschwerpunkt nach vorne verlagern!
Füße in Pedale einspannen, HR folgt dem Körperimpuls.
Wieder hinsetzen u. weiter pedalieren, hohe Trittfrequenz!