Anliegerkurven
Anliegerkurven findet man auf vielen Trails, besonders natürlich in Bikeparks mit gebauten Strecken! Die Kurve hat dabei eine Neigung, vergleichbar mit den Kurven in einer Bobbahn. Traktion und Geschwindigkeit werden dadurch optimiert, von der Fahrtechnik sind die Kurven-Basics relevant, nur geringe Unterschiede sind zu beachten. Man braucht zumeist keine zusätzliche Neigung des Bikes, sondern „legt sich“ mit dem Bike in die Schräglage der Anliegerkurve, der Anpressdruck sorgt für viel Grip! Je nach Verlauf und Bodenbeschaffenheiten kann es aber auch vorkommen, dass man das Bike leicht in die Kurve neigt (spürt man deutlich durch den „Fünften Kontakt“ – Sattel am inneren Bein!) In der Anliegerkurve geht man je nach Bedarf in eine noch tiefere Haltung als in der Aktivposition, um sich dann am Kurvenende aufzurichten und noch mehr Tempo aus der Kurve rauszuholen. Tipp: Anliegerkurven mit einem Coach perfektionieren).
Anliegerkurven sind das Thema in diesem Video:
Bilder-Sequenzen Anliegerkurven Fahrtechnik
(Klick auf Fotos vergrößert die Aufnahmen)
Niedrige Anliegerkurve mit Speed-Gewinn:
Hohe Bikepark-Anliegerkurve, moderat gefahren: